Biografie von Alessandro Amoretti

Alessandro Amoretti
Vocal Coach – Pianist – Klavierbegleiter

Alessandro Amoretti, in Livorno (Italien) geboren, ist ein Gesangcoach und Pianist, in renommierten internationalen Musikinstitutionen sehr bekannt. Er ist Absolvent des Konservatoriums von Lucca und hat sein Studium an der Accademia Musicale Pescarese und am Gnesin Institut in Moskau abgeschlossen. Nachdem er als Studienleiter an den Opernhäusern in Bremen und Weimar gewesen ist, arbeitet Alessandro seit 2011 als freischaffender Musiker. Er ist Gast Vocal Coach in verschiedenen Opernhäusern und Festivals, wie Glyndebourne Festival, BBC Proms, Salzburger Festspiele, Bregenzer Festspiele, Théatre des Champs Elysées, Wiener Staatsoper, Theater Aachen, Staatstheater Darmstadt, Drottningholm Theater, Norrlands Oper, Königliche Oper Stockholm, Königliche Oper Kopenhagen, Nationaloper Warschau, Oper Shanghai, Bolschoi-Theater Moskau, Stanislawski-Theater Moskau, Michailowski-Theater Sankt- Petersburg.Alessandro kooperierte mit Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli, Gustav Kuhn, Arnold Östman und Marco Armiliato u.a. In den letzten Jahren unterhält er eine regelmäßige Zusammenarbeit als musikalischer Assistent und Vocal Coach mit Maestro Enrique Mazzola.Er führt Meisterkurse und Gesangscoaching an akademischen Institutionen wie der University of South Carolina, der Königlich Dänischen Opernakademie, der Sibelius-Akademie, der Hochschule für Künste Bremen, der Akademie der Opern von Paris, der Franz-Liszt-Musikakademie Weimar , dem Young Artist Program des Bolschoi Theater Moskau und der Elena Obraszova Stiftung in Moskau. Als Continuo-Spieler trat er mit renommierten Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, dem Orchestre de Radio France, dem Orchestre Nationale d’Île de France, der Staatskapelle Weimar, dem Drottningholm Court Theatre Orchestra und anderen auf.

Diese CD ist das künstlerische Produkt infolge einer Begegnung und der Zusammenarbeit mit Venera Amtmann, einer Sängerin mit außergewöhnlichem Talent und überraschenden Fähigkeiten, was mich mit Freude und Zufriedenheit erfüllt.
Ich traf Venera im Jahr 2020 auf eine Art und Weise, die ich fast als zufällig beschreiben würde. Mein erster Besuch in ihrem Haus war eine wahre Offenbarung, es war, als ob ich ins Innere einer geheimen, faszinierenden und künstlerischen Welt eintauchen würde.
In ihrem Atelier vermischen sich verschiedene künstlerische Elemente, aber das Erste, was ins Auge fällt, ist die Allgegenwart von Farbe; einen großen Teil des Raumes nehmen ihre bemalten Leinwände ein, auf denen sie sich durch Formen, Linien und Zeichen auslässt, die sich wiederum überall ausbreiten und mit gefundenen und gesammelten Objekten aller Formen und Bedeutungen verbinden, um gemeinsam eine Umgebung zu schaffen, die ihre eigene Seele, die einer sensiblen Interpretin des Universums menschlicher Gefühle, widerspiegelt.
Als Malerin ist Venera eine Dichterin mit Farben, deren Wahl eine bestimmte Emotion reflektiert, die sie mit enormer und tiefgreifender Beteiligung erlebt hat. In jedem ihrer Bilder verbirgt sich eine Geschichte, ein verinnerlichter Moment, wie in einem Gedicht, wie in einem schöpferisch veranschaulichten Lied mit Begleitung auf dem Klavier. Das ist also die Wechselwirkung, die Veneras malerische Arbeit mit ihrem Gesang verbindet: die Dringlichkeit sich und ihre eigenen Erlebnisse darzustellen, der brennende Wunsch, ihre intimsten Gefühle zu teilen.
Auf einer Seite des Arbeitszimmers, neben dem Bildschirm, an dem Venera gewohnt ist Stunden damit zu verbringen, sich verschiedene Opernproduktionen anzusehen (die Oper, ihre innige alte Liebe), steht die Tastatur, auf der sich verschiedene Pianisten üben und ihr so beim Einstudieren des Repertoires helfen. Hier saß ich im Sommerjahr vor anderthalb Jahren und hier habe ich zum ersten Mal ihre Stimme gehört. Venera hat eine Stimme von großem Charme und Anziehungskraft: Die Farbe ist warm und einhüllend, der Ausdruck ist weich und süß. Es ist eine große Freude, sich von diesen Klängen verzaubern zu lassen. Aber zusätzlich zur Beschaffenheit ihres Werkzeuges, so faszinierend und verführerisch, ist es notwendig, den unwiderlegbaren Sinn ihrer Kunst ein für alle Mal da zu suchen, wo Gesang, Malerei und literarischer Text aufeinandertreffen. Ja, denn Venera ist vor allem anderen auch Expertin der Philologie, die gewöhnt ist, ernsthafte Forschung auch auf das Studium eines bestimmten Musikstücks zu übertragen.
Ich denke, der beste Weg, um jeden auf dieser CD aufgenommenen Text zu genießen, ist, nach dem goldenen Faden zu suchen, der Malerei, Literatur und Musik verbindet, welche Venera in jeder Einzelheit dieser CD gut darstellen wollte, sowohl visuell als auch akustisch. Dort liegt das Geheimnis einer Welt voller Magie und Zauber, das Innere von Venera Amtmann.